Der Erfolg eines Unternehmens hängt immer stärker von einem nachhaltigen Geschäftsmodell ab.

Investoren, Mitarbeitende und weitere Stakeholder möchten über die Nachhaltigkeitsaktivitäten eines Unternehmens informiert werden. Einerseits stellen die Vielzahl von KPIs und immer tiefer gehende Berichtsanforderungen Unternehmen vor eine Herausforderung. Andererseits bietet der Megatrend Nachhaltigkeit interessante neue Geschäftsmodelle und die Chance, Lieferketten stabil zu gestalten. Damit wird Sustainability zunehmen auch zum Wettbewerbsfaktor.

Sie möchten Antworten zu folgenden Fragen:

  • Wie ist der Nachhaltigkeits-Buchstabensalat (ESG, CSRD, ESRS, SBTi, ISSB, GRI…) einzuordnen und was bedeutet er für die Unternehmenssteuerung?
  • Was müssen CFO und Geschäftsführung heute bereits beachten und in die Wege leiten, damit ihr Unternehmen die kommenden ESG-Anforderungen rechtzeitig erfüllen kann?
  • Wie kann die Implementierung einer Nachhaltigkeitsstrategie zum Wettbewerbsvorteil werden?
  • Welchen konkreten Beitrag kann Business Analytics liefern, um Nachhaltigkeit als Wachstumstreiber in der Unternehmensführung zu verankern?

 

>>> HIER FINDEN SIE ALLE WEITEREN INFOS UND DIE ANMELDEMÖGLICHKEIT