Rückverfolgung |Herkunftsinformationen für Lebensmittel transparent zur Verfügung stellen.

Regionalität und Transparenz sind Trends, denen Sie als Hersteller Rechnung tragen. Mit Verbraucher Informationsplattformen wie z.B. fTRACE der GS1, ALDI Transparenz Code (ATC) oder mynetfair wird es Verbrauchern ermöglicht, die Produktherkunft nachzuverfolgen. Sie als Hersteller erhöhen mit der Bereitstellung von detaillierten Produktinformationen das Vertrauen Ihrer Kunden.

Die von uns auf Basis von SAP entwickelte Lösung OSC FoodTrace übergibt alle erforderlichen Produkt- bzw. Herkunftsinformationen an die unterschiedlichsten Verbraucherplattformen. Ebenso können Daten von den Verbraucherplattformen geholt werden. Damit wird die eigene Lieferkette erheblich transparenter.

Die Produktrückverfolgung setzt die Bereitstellung der Daten aller an der Herstellung beteiligten Unternehmen voraus. Unsere Lösung OSC FoodTrace ermöglicht es Ihnen, die relevanten Produktinformationen an vielen Stellen im SAP-System zu sammeln und der jeweiligen Verbraucherinformationsplattform zur Verfügung zu stellen. Als offizieller Partner der SAP und der GS1-Germany unterstützen wir Sie bei der Anbindung der verschiedenen Informationsplattformen an Ihr SAP-System.

So funktioniert die Herkunftsverfolgung: Sie scannen mit Ihrem Smartphones den auf der jeweiligen Produktverpackung aufgedruckten QR-Code. Augenblicklich bekommen Sie Herkunft sowie Ort und Datum der Schlachtung und Abpackung angezeigt.

Was bringt mir dieser Lösungsbaustein zur Rückverfolgung?

  1. Automatisierte Übertragung der Herkunftsdaten vom Rohstofflieferanten zum Produzenten
  2. Umsetzung der Rückverfolgbarkeit zu vor- und nachgelagerten Stufen
  3. Ermittlung der Ursprungsdaten im Produktionsprozess
  4. Chargentreue Übertragung der Herkunftsdaten an Informationsportale
  5. Stärkung der Herstellermarke bzw. Handelsmarke gegenüber Handel und Verbrauchern